Beschreibung
13. Internationales Symposium über Photonik und Optoelektronik (SOPO 2020)
Konferenzdatum: 14.-16. August 2020
Tagungsort: Kunming, China
Webseite: https://www.soposymposium.org/2020/
Online-Registrierungssystem: http://www.soposymposium.org/RegistrationSubmission/default.aspx?ConferenceID=1264
E-Mail: sopo_service@126.com
Das 13. Internationale Symposium über Photonik und Optoelektronik (SOPO 2020) findet vom 14. bis 16. August 2020 in Kunming, China, statt. SOPO 2020 wird von der Wuhan University, der Beijing University of Posts and Telecommunications, DEM IPOC State Key Lab und anderen Institutionen organisiert.
Wenn Sie die Konferenz als eingeladener Redner durchführen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihrem Lebenslauf. Wir werden #39 uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Veröffentlichung und Präsentation
Alle akzeptierten Beiträge werden von "Optics and Photonics Journal" (ISSN: 2160-8881) veröffentlicht, einer von Experten begutachteten Open-Access-Zeitschrift, die eine breite Verbreitung Ihrer veröffentlichten Arbeit sicherstellen kann.
kontaktieren Sie uns
Ansprechpartner: Rolin (Ms)
E-Mail: sopo_service@126.com
Tel: +86 150 7134 3477 (Montag-Freitag)
QQ: 88431022
WeChat: 3025797047
Anwesenheitsmethoden
1.Einreichen des vollständigen Papiers (Regular Attendance+Paper Publication+Presentation)
Sie können gerne vollständiges Papier einreichen, alle akzeptierten Papiere werden von "Optics and Photonics Journal" (ISSN: 2160-8881) veröffentlicht, einer von Experten begutachteten Open-Access-Zeitschrift, die eine breite Verbreitung Ihrer veröffentlichten Arbeit sicherstellen kann.
2. Abstract einreichen (Regular Attendance+Abstract+Presentation)
3. Regelmäßige Teilnahme (keine Einreichung erforderlich)
Konferenzthemen
Lasertechnik und Anwendungen
Laserphysik und nichtlineare Optik
Gaslaser und Anwendungen
Solid State Laser: Technologie und Geräte
Halbleiterlaser, tunable und Multi-Wellenlängen-Laser
Lasermaterialien, Fertigung und Charakterisierung
Lasermaterialbearbeitung
Tera-hertz Quellen & Detektion
Tera-Hertz-Vermehrung
Bildverarbeitung
Bildaufnahme, Rekonstruktion, Restaurierung und Fusion
Bildtransformationen: Wavelet-Theorie, Raumtheorie, geometrische Transformationen und Wiederherstellung
Bildanalyse: Bewegungsschätzung, Segmentierung, Objektverfolgung und Mustererkennung
Visualisierung: 3D-Visualisierung, Holographie und Displaysysteme
Bildinformationsmanagement: Codierung, Kryptographie, Wasserzeichen, Speicherung und Abruf, Auflösungsverbesserung
Medizinische Bildgebung, Überwachung, Sicherheit, Fernerkundung und Multimedia
Systeme oder Geräte für die optische und digitale Bildverarbeitung
Optische Kommunikation
Optische Glasfaserkommunikation
Freie Raum Optische Kommunikation
Optische Kommunikationsnetze
Optisches Verkehrsnetz
Codierung und Signalverarbeitung
Modulierender Retro-Reflektor
Intensitätsmodulation
Optische drahtlose
Optischer Träger
Optoelektronische Geräte und Integration
Optische Sensoren und Anwendungen
Glasfasersensor und Netzwerke
Weiße LED und verwandte Technologien
Hochleistungs-Halbleiter-Optische Verstärker
Fortschrittliche Optoelektronik-Gerätefertigungstechnologien
Nichtlineare optische Geräte und gesamtoptische Signalverarbeitung
Elektrooptische Modulatoren und verwandte advanced Modulation Format Technologien
Fortschrittliche Radio-over-Fiber-Geräte und verwandte Technologien
Intelligente optoelektronische Geräte und optisches Schalten
Grating-basierte Geräte und verwandte Technologien
Nanotechnologien und ihre Anwendung in Optoelektronik-Geräten
Langsame und schnelle Lichtgeräte und verwandte Technologien
Free-space Communications Related Devices and Technologies
Neue optoelektronische Gerätematerialien und -verarbeitung
Silizium-Photonik
Medizinische und biologische Anwendungen
Biomedizinische Optik
Lasermedizinische Diagnostik und Therapeutika
Optische Kohärenztomographie
Erweiterte biologische Mikroskopie
Photochemie und Photobiologie
Lasergewebe-Interaktionen und Laserchirurgie
Minimalinvasive optische Diagnostik
Fotoakustische Techniken
Optik in der Biotechnologie
Optische Systemtechnik für die Medizin